Termin
online buchen
Doctolib

Privatpraxis für Neurologie in Berlin-Kreuzberg






Dr. med. Sascha Öhm – Ihr Neurologe in der Nähe


Die Neurologie ist ein sehr wichtiges Teilgebiet der Medizin. Neurologische Erkrankungen gehören nach Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten Ursachen für Behinderungen und Todesfälle in Europa. Daher sind eine schnelle und präzise Diagnostik sowie eine einfühlsame, ganzheitliche Betreuung entscheidend.

An meinem Standort in der Praxis »Fachärzte am Ufer« in Kreuzberg biete ich Ihnen das gesamte neurologische und komplementär-psychiatrische Spektrum sowie eine schnelle interdisziplinäre Abklärung an.

Kurzfristige Terminvereinbarung – auch per Videosprechstunde

Buchen Sie am besten direkt einen Termin über Doctolib. Neben der regulären Sprechstunde in der Praxis biete ich auch eine Videosprechstunde an – ideal, wenn ein persönlicher Besuch nicht möglich ist.

Ich freue mich auf Ihren Besuch.

Ihr Dr. Sascha Öhm

> Online-Buchung via Doctolib
> Per Telefon: 030-80409215
> Per E-Mail: info@fau-berlin.de


Neurologe Dr Sascha Öhm

Foto: Dr. med. Sascha Öhm – Facharzt für Neurologie

Wünschen Sie eine Behandlung, Beratung oder Zweitmeinung?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Behandlungsspektrum – Unsere neurologischen Leistungen im Überblick

Von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachsorge

In unserer Privatpraxis am Tempelhofer Ufer 16 A in Berlin-Kreuzberg bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Leistungen in vertrauensvoller Atmosphäre.

Bitte beachten Sie: Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Privatversicherte und Selbstzahler. Eine Abrechnung über gesetzliche Krankenkassen ist nicht möglich.



Neurologische Erstuntersuchung

In der Erstuntersuchung erfassen wir ausführlich Ihre Krankengeschichte und führen eine gründliche neurologische Untersuchung durch. Wir prüfen Reflexe, Koordination und kognitive Funktionen. Anamnese und körperliche Untersuchung sind die wichtigsten Bestandteile auf dem Weg zur richtigen Diagnose.



Schmerztherapie und Kopfschmerzbehandlung

Ob Migräne, Spannungskopfschmerz oder Clusterkopfschmerz – wir bieten eine ganzheitliche Behandlung mit Medikamenten, Biofeedback, DIGAs und Physiotherapie an, um Ihre Schmerzen nachhaltig zu lindern und Lebensqualität zu verbessern.



Neurokognitive Diagnostik

Mit standardisierten Tests prüfen wir Gedächtnis, Konzentration und andere kognitive Funktionen, um frühzeitig eine leichte kognitive Störung oder Demenz zu erkennen und gezielte Therapieansätze zu entwickeln.



ADHS-Testung und Behandlung

Bei Verdacht auf ADHS führen wir eine umfassende Diagnostik durch und bieten maßgeschneiderte Behandlungsoptionen an, darunter medikamentöse Behandlungen und verhaltenstherapeutische Maßnahmen für Erwachsene aller Altersgruppen.



Schlaganfall-Vorsorge und -Nachsorge

Wir beraten Sie zur Schlaganfallvorsorge, bieten Gefäß- und Labordiagnostik und Präventionsprogramme an und begleiten Sie mit regelmäßigen Kontrollen und Therapieanpassungen nach einem Schlaganfall.


Duplex-Sonographie der hirnversorgenden Gefäße

Mit der Duplex-Sonographie beurteilen wir den Blutfluss und die Gefäßwände Ihrer Arterien und können ggf. Ablagerungen oder Verengungen feststellen. Diese nicht-invasive Untersuchung dient der Schlaganfall-Vor- und Nachsorge und der Überwachung von Gefäßverengungen.



Elektromyographie (EMG) & Nervenleitgeschwindigkeit (NLG)

Mit EMG und NLG messen wir elektrische Muskelaktivität und Nervenleitgeschwindigkeit. Diese Tests helfen uns, Erkrankungen wie Polyneuropathien und Nervenkompressionssyndrome (z.B. das Karpaltunnel-Syndrom) zu diagnostizieren.



Evozierte Potenziale

Wir messen Ihre Nerven-Reaktionen auf visuelle oder somatosensorische Reize, um Leitungsstörungen frühzeitig im zentralen Nervensystem zu erkennen, z.B. bei einer Sehnervenentzündung, Multiplen Sklerose oder Spinalkanalstenose.



Integrative neuro­­psychatrische Behandlung

Mit diesem integrativen Ansatz adressieren wir die Schnittstelle zwischen Nervensystem und Psyche, denn neurologische und psychiatrische Beschwerden überlappen sich häufig, z. B. bei psychosomatischen Syndromen bei affektiven oder chronischen Schmerzstörungen.



Sprechstunde


Montag
8:30-14:00
Dienstag
17:00 – 19:00 (nur orthopädisch)
Mittwoch
13:00 – 18:30 Uhr
Donnerstag
9:00 – 12:00 Uhr (nur orthopädisch)
Freitag
13:00 – 18:30 Uhr
Samstag
nach Vereinbarung

Montag – Samstag
nach vorheriger Vereinbarung
(hier klicken)


Ihr Kontakt zu uns